1-3 Jahre – Spielzeit: mit Neugier auf Entdeckungsreise

Spielgruppe:

Spielzeit: mit Neugier auf Entdeckungsreise

In meiner Spielgruppe für Kinder von 1 bis 3 Jahren         

biete ich einen sicheren undKind sitzt auf dem Boden und spielt mit einem Stapelturm. Das ist ein Beispiel was in meiner Spielgruppe gemacht wird. liebevollen Raum, in dem die Kleinen voller Neugier ihre wachsenden Fähigkeiten erkunden können. Egal, ob dein Kind gerade die ersten Schritte wagt oder schon mutig durch den Raum flitzt – jedes Kind darf hier in seinem eigenen Tempo spielen, lernen und sich ausprobieren.

Die Kinder haben die Möglichkeit, ihre motorischen und sprachlichen Fähigkeiten spielerisch weiterzuentwickeln. Es gibt viele Gelegenheiten zum Klettern, Balancieren und Springen, um sich auszupowern und neue Bewegungsanreize zu entdecken. Diese Erfahrungen fördern nicht nur die Motorik, sondern auch das Selbstvertrauen, wenn sie Hindernisse überwinden und neue Fähigkeiten ausprobieren.

Durch Rollenspiele können die Kinder Alltagssituationen nachspielen und dabei soziale Kompetenzen aufbauen, indem sie zum Beispiel in verschiedene Rollen schlüpfen.
Durch gemeinsame Spiele, in denen sie miteinander kooperieren oder auch mal gegeneinander antreten, lernen die Kleinen ganz nebenbei wichtige soziale Regeln. Die Fantasie der Kinder wird dabei ebenfalls angeregt, denn oft entwickeln sie in diesen Situationen eigene Spielideen und erweitern so ihre kreativen Fähigkeiten.

Auch das Umgehen mit Gefühlen ist ein wichtiger Bestandteil: Freude, Wut oder Trauer – all diese Emotionen haben hier ihren Platz. In einer achtsamen Umgebung begleiten wir die Kinder dabei, ihre Gefühle auszudrücken.

Neben Bewegung und freiem Spiel gibt es immer wieder kreative Angebote, in denen wir gemeinsam basteln, malen und neue Materialien entdecken. Beim Sammeln und Sortieren erkunden die Kinder spielerisch Zusammenhänge, während sie gleichzeitig ihre Feinmotorik schulen.

Musik und Bewegungslieder gehören ebenfalls dazu – sie sorgen für fröhliche Momente, fördern das Rhythmusgefühl und unterstützen die sprachliche Entwicklung.

Auch du als Elternteil spielst eine wichtige Rolle! Du bist der sichere Hafen, der deinem Kind Geborgenheit gibt und ihm ermöglicht, sich mutig auszuprobieren. Während die Kinder spielen, gibt es für euch Eltern Raum für Austausch & Unterstützung.

In einer offenen und wertschätzenden Runde, können wir uns austauschen und über Themen sprechen, die euch gerade beschäftigen. Sei es die Autonomiephase, das Zubettgehen, die Eingewöhnung in der Kita oder kleine Auszeiten im Alltag. Ich begleite euch mit Anregungen und Impulsen, die euch helfen, euren Familienalltag entspannter zu gestalten.

Insgesamt entsteht so eine Spielgruppe, in der du gemeinsam mit deinem Kind wachsen und wertvolle Impulse für die alltäglichen Herausforderungen mitnehmen kannst. Während die Kleinen ihre Fantasie und motorischen Fähigkeiten ausleben, könnt ihr Eltern euch vernetzen. So schafft die Gruppe nicht nur für dein Kind, sondern auch für dich einen liebevollen und unterstützenden Rahmen.

Man sieht die Füße und Beine eines Babys. Unter ihm ist ein heller Teppich und das Kind wird von Spielsachen umgeben. Das ist ein Beispiel aus meiner Spielgruppe.

Kursdetails:

Dauer: Der Kurs dauert ca. 60 Minuten.

Ort: Er findet am Ostplatz 5a, 04317 Leipzig, in einem kleinen Hinterhofhaus statt.

Häufigkeit: Wöchentlich, einmal pro Woche.

Kursblock: Der Kursblock erstreckt sich über 8 Wochen.

Kosten: Die Kosten betragen 120€ für den gesamten Block (15€ pro Einheit) und die Zahlung erfolgt vor Beginn des Blocks.

Fehlen: Bitte sage mir vor der Buchung bescheid, wenn ihr an einem Termin verhindert seid.

Teilnehmer: Pro Kind darf ein Erwachsener mitkommen.

Anmeldung: Im Anmeldefeld findest du alle Details zu den genauen Terminen und Uhrzeiten.

Dein Kind sollte bei der Anmeldung in der angegeben Altersgruppe sein. Wenn du dir jedoch unsicher bist, kannst du mich gerne vorher kontaktieren – vor allem, wenn dein Kind kurz vor dem nächsten Altersabschnitt steht.

Nach der Anmeldung erhältst du eine Anmeldebestätigung mit weiteren Infos zum Kursablauf.

Bitte beachtet, dass der Kurs bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl verschoben oder abgesagt werden muss. Wenn dies der Fall sein sollte, informiere ich euch rechtzeitig darüber.

Einen allgemeinen Überblick was dich erwartet und welche Ziele ich mit den Kursen verfolge, findest du hier: Eltern-Kind-Kurse